Skip to main content

Vorstand

Clemens Kraus

Geschäftsführer und Gründer

Sven Jürgensen

1. Vorsitzender

Beate Spyrou

2. Vorsitzende

Michael Malz

Schatzmeister

Silke Basedow

Sport

Claudia Langenhan

Mitgliederwesen


Unsere Vereinsziele

Förderung des Frauen-Segelsports und Förderung des inklusiven Segelns

Förderung des Segelsports für Menschen mit Behinderung und sozial benachteiligter Menschen

Organisation und Durchführung inklusiver Sport-veranstaltungen


Kinderschutz bei

„Wir sind Wir – Inclusion in Sailing e.V.“

Wir möchten Kindern und Jugendlichen ein sicheres Umfeld im Sport bieten. Im Folgenden finden sich Ansprechpersonen sowie das Kinderschutzkonzept, welches die Maßnahmen bei „Wir sind Wir – Inclusion in Sailing e.V.“ zur Prävention und zum Schutz vor sexualisierter Gewalt (PSG) definiert. Das Kinderschutzkonzept liegt allen Personen im Verein vor.

Kinderschutzkonzept

1. Einsichtnahme in die erweiterten Führungszeugnisse
Vor Aufnahme der Tätigkeit wird von allen Personen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, ein erweitertes Führungszeugnis verlangt und nachweislich dokumentiert. Das Führungszeugnis darf zum Zeitpunkt des Einreichens nicht älter als drei Monate sein. „Wir sind Wir – Inclusion in Sailing e.V.“ beschäftigt keine Personen, die rechtskräftig wegen einer Straftat aus der Vereinbarung zum Tätigkeitsausschluss einschlägig vorbestrafter Personen gemäß § 72 a SGB VIII verurteilt worden sind.
2. Benennung Ansprechperson PSG bei „Wir sind Wir – Inclusion in Sailing e.V.“
Claudia Langenhan ist die interne Ansprechperson bei „Wir sind Wir – Inclusion in Sailing e.V.“, die per E-Mail unter claudia.langenhan@wir-sind-wir.org erreicht werden kann.
3. Schulung der PSG-Ansprechperson
Unsere interne Ansprechperson nimmt regelmäßig an Schulungen zum Thema PSG teil. Die Teilnahmebescheinigungen sind nachweislich dokumentiert.
4. Ehrenkodex
Alle Personen, die mit Kindern und Jugendlichen zusammenarbeiten, müssen im Zuge der Vertragserstellung einen Ehrenkodex unterschreiben. Dieser wird nachweislich dokumentiert.
5. Risikoanalyse
Um potenzielle Risiken für Kinder und Jugendliche innerhalb des Vereins herauszufinden, wurde eine Analyse von verschiedenen Tätigkeitsfeldern (z.B. Kurse, Trainingslager & Regatten, …) innerhalb des Vereins vorgenommen. Die Risikoanalyse soll fester Bestandteil des Vereinslebens werden, um stetig ein Bewusstsein für den Kinderschutz zu schaffen. Wir
möchten die Analyse mindestens einmal pro Geschäftsjahr aktualisieren.
6. Interventionsleitfaden
Sobald Kindeswohlgefährdung im Verein vorliegt, wirkt der Interventionsleitfaden.
7. Verhaltensregeln
Anhand der Risikoanalyse wurden in Zusammenarbeit mit dem Haupt- und Ehrenamt Verhaltensregeln definiert. Alle Personen, die im Verein mit Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren arbeiten, werden ab sofort vor Aufnahme der Tätigkeit verpflichtet sein, die
Verhaltensregeln zu unterschreiben. Dies wird seitens des Vereins nachweislich dokumentiert.
8. Beschwerdemanagement
Wie unter Punkt 2 beschrieben, sind sowohl die internen als auch externen Ansprechpersonen auf der Homepage von „Wir sind Wir – Inclusion in Sailing e.V.“ verankert.
9. Implementierung in Jugendordnung/Satzung
In der Vereinssatzung von „Wir sind Wir – Inclusion in Sailing e.V.“ ist folgender Passus unter der Präambel verankert: 
Wir bekennen uns zu einem umfassenden Kinder- und Jugendschutz und treten für die körperliche und seelische Unversehrtheit und Selbstbestimmung der uns anvertrauten jungen Menschen ein, für die Gleichstellung der Geschlechter sowie für einen von Doping und von Manipulation freien Sport.
„Wir sind Wir – Inclusion in Sailing e.V.“ vertritt weltanschauliche, parteipolitische und ethnische Toleranz und Neutralität und fördert die Inklusion sowie die Integration von Menschen mit Zuwanderungshintergrund. Rassismus und politischer Extremismus haben hier keinen Platz. Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind für uns selbstverständlich.


Ansprechpersonen

Interne Ansprechperson bei sexualisierter Gewalt:
Wir sind Wir – Inclusion in Sailing e.V. | Gartenstrasse 29 | 02977 Hoyerswerda | Claudia Langenhan | claudia.langenhan@wir-sind-wir.org

Externe Ansprechpersonen bei sexualisierter Gewalt:
Innerhalb des Sports:

Hamburger Sportjugend im Hamburger Sportbund e.V. | Prävention und Intervention sexualisierte Gewalt | Schäferkampsallee 1 | 20357 Hamburg | Jennifer Niß | +49 40 419 08 264 | j.niss@hamburger-sportjugend.de Hamburger Sportbund | Referentin zum Schutz vor Gewalt im Sport | Schäferkampsallee 1 | 20357 Hamburg | Leila Josua | +49 40 419 08 215 | l.josua@hamburger-sportbund.de
Außerhalb des Sports:
Zündfunke e.V. | Verein zur Prävention und Intervention bei sexuellem Missbrauch an Kindern und Frauen | Max-Brauer-Allee 134 (Eingang Hospitalstraße) | 22765 Hamburg | +49 40 890 12 15 | info@zuendfunke-hh.de

Kinderschutz

Download

Satzung

Aufnahmeantrag

SEPA Mandat

Finanzordnung

Ehrenordnung

Ehrenkodex

Kinderschutzkonzept

PSG Verhaltensregeln

PSG Interventionsleitfaden

Gebärdensprache fürs Segeln, Anlegen und Ankern

Datenschutz
Wir, Wir sind Wir e.V. (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Wir sind Wir e.V. (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.